Um es gleich vorweg zu nehmen: Die „Apple (Ur-)Watch“ wird nicht länger gebaut. Wenn Sie also das Glück haben, eine der letzten zu finden, lohnt sich ein Kauf durchaus auch als Geldanlage. Es zeigt sich, dass Apple-Produkte zu begehrten Sammlerstücken werden. Die erste Apple Watch war die erste ernstzunehmende Smartwatch überhaupt. Sie ist spritzwassergeschützt, verfügt über zahlreiche Sensoren und fungiert als „verlängerter Arm“ des iPhone. Es gibt sie in der normalen Version und in einer Sportausführung, sowie im zwei Größen mit 38 mm oder 42 mm Gehäusehöhe. Mit um die 320 Euro sind die ersten Apple Watches inzwischen vergleichsweise günstig, wenn auch technisch nicht mehr konkurrenzfähig. Für Apple-Fans und Sammler eine lohnende Anlage, im Alltag aber mit Abstrichen.
- Anzeige -
Apple Watch Review
- Großes, rechteckiges Display ist typisch für die Apple Watch
- Edelstahlgehäuse mit Saphirglas
- Armbänder aus Kunststoff, Leder oder Metall
- watchOS als Betriebssystem
- Kompatibel mit allen Apple-Betriebssystemen
- Lohnend für Sammler, hat aber noch „Kinderkrankheiten“ (recht schwacher Prozessor, geringe Akku-Laufzeiten)
Smartwatch Bestseller auf * ansehen
Smartwatches im Preisvergleich auf idealo.de
Edle Optik – Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Das Edelstahlgehäuse in rechteckiger Form gibt der Apple Watch ein edles Äußeres. Die Apple Watch Sport besitzt ein Gehäuse aus Aluminium. Es stehen zahlreiche Armbänder in verschiedenen Farben und Materialien bereit, sodass Nutzer sich ihre ganz persönliche Apple Watch zusammenstellen können. Die Uhr mit 42 mm ist kleiner als die meisten Smartwatches, die Ausführung mit 38 mm kaum größer, als eine Damenuhr.
Hochwertige Verarbeitung erweckt einen positiven ersten Eindruck, allerdings ist die Uhr im Alltag sehr anfällig für Kratzer. Der Grund: Die Uhr verfügt nur über ein Mineralglas. Je nach gewähltem Armband wird die Apple Watch mittels einer Dornschließe, einem Druckverschluss oder gar per Magnet am Handgelenk gehalten.

Durchdachte Hardware – Retina Display mit Force Touch
Auch bei den Smartwatches setzt Apple seine „Geheimniskrämerei“, was technische Details angeht, konsequent fort. So ist die genaue Displaytechnologie nicht bekannt, es handelt sich aber um ein hochauflösendes Retina-Display. Bei den Auflösungen setzt die 38 mm-Version auf 272 x 340 Pixel, die Version mit 42 mm Gehäusehöhe auf 312 x 390 Pixel.
Bei den Bedienelementen hat sich Apple etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die klassische Uhrenkrone fungiert hier als Drehknopf, mit dem die verschiedenen Apps und Funktionen angewählt werden können. Durch Druck auf die Krone wird die Uhr an- und ausgeschaltet und aus dem Schlafmodus geholt. Darüber hinaus verfügt die Apple Smartwatch über ein Touch-Display, das über die sogenannten „Force Touch“-Funktion verfügt. Wenn eine App berührt und gehalten wird, tauchen zusätzliche Funktionen auf, sofern vorhanden.
Innere Werte – Zahlreiche Sensoren, Lausprecher und Mikrofon
Die Apple Watch verfügt über 512 MB Arbeitsspeicher, beim internen Speicher schwanken die Zahlen zwischen 4 und 8 Gigabyte. Als Sensoren sind ein Herzfrequenzmesser (Achtung: Wird von Tattoos irritiert), Beschleunigungssensor, Gyroskop und Umgebungslichtsensor verbaut. GPS fehlt bei dieser Smartwatch. Lautsprecher und Mikrofon sind vorhanden, erweisen sich aber im Praxistest als nicht sehr hilfreich, wenn es um das Telefonieren geht. Als Schnittstellen stehen WLAN und Bluetooth zur Verfügung.
Die Akkulaufzeit ist sehr gering: Je nach Belastung zwischen 30 Minuten und 18 Stunden, so wird berichtet. Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum die Apple Watch schnell einen Nachfolger in der Apple Watch Series 1 fand.

Intuitive Software – watchOS und Kompatibilität ab iPhone 5
Das Betriebssystem watchOS dürfte iPhone-Nutzern hinlänglich vertraut sein. Es ist kompatibel mit iOS ab dem iPhone 5 und unterstützt sämtliche gängigen Apple-Apps. Die Anwenderfreundlichkeit ist bei der ersten Apple Watch noch sehr sparsam, so können kleine Textnachrichten per Mikrofon aufgenommen werden und eingehende Nachrichten gelesen werden. Erfreulich sind zahlreiche Fitness-Apps, die sogar den Austausch der Werte mit anderen Apple Watch-Nutzern erlauben.
Sparsame Funktionen – Fitness-Funktionen mit Pulsaufzeichnung
Die Apple Watch spielt Musik ab und ist für die Freisprechtelefonie per Headset geeignet. Warum dieses Gadget eingefügt wurde, ist unbekannt, denn die meisten Funktionen sind nur mit dem iPhone nutzbar. Vielfältig und bis heute unerreicht sind die vielen Fitness-Funktionen.
Hier zeigt sich, warum die Apple Watch überhaupt erdacht wurde. Kontinuierliche Pulsaufzeichnung ist ebenso möglich, wie Speicherung der Werte oder direktes Senden an andere Apple-Nutzer. Für ein individuelles Design können verschiedene Displays eingerichtet werden. Bis zu einem Meter Wassertiefe ist die Smartwatch etwa 30 Minuten lang wassergeschützt. Auch gegen Temperaturen zwischen -18 und +30 Grad ist sie tolerant.
Ausreichender Lieferumfang – Alles Nötige enthalten
Neben der Smartwatch selbst erhält der Käufer ein Ladegerät, ein Armband sowie eine kurze Betriebsanleitung. Geladen wird per Magnet, eine Technik, die ebenso schick wie innovativ ist. Die Apple Watch und auch die Apple Watch Sport stehen in verschiedenen Farben zur Verfügung. Typisch für Apple: Es gibt eine DeLuxe Ausführung in echtem Gold. Armbänder und Ladegeräte können auch einzeln nachgekauft werden.
Testbericht Fazit – Apple Watch und Apple Watch Sport im Test
Relativ kratzempfindlich, kurze Akkulaufzeit, langsamer Prozessor: Eigentlich gibt es keinen vernünftigen Grund, sich die erste Apple Watch zu kaufen. Wer jedoch ein echter Technik-Fan ist, wird zum Beispiel die smarte Uhrenkrone sehr zu schätzen wissen und die Uhr als ein wichtiges Stück Entwicklungsgeschichte in der gesamten „Smart“-Technologie schätzen. Sie war die erste Smartwatch von Apple und setzt bis heute in Design und Technologie wichtige, grundsätzliche Maßstäbe.
Smartwatch Bestseller auf * ansehen
Smartwatches im Preisvergleich auf idealo.de
Apple Watch und Apple Watch Sport – Technische Daten und Produkteigenschaften
Produkt / Modell | Apple Watch Apple Watch Sport |
Gehäusematerial | Edelstahl, Gehäuseboden aus Keramik Aluminium (Sport Version) |
Größe | 38,6 x 33,3 x 10,5 mm (38 mm Version) 42,0 x 35,9 x 10,5 mm (42 mm Version) |
Gewicht | 40 g (38 mm Version) 50 g (42 mm Version) |
Display | Retina Display, Force Touch, Saphirglas |
Betriebssystem | watchOS |
Sensoren | Herzfrequenzmesser Beschleunigungssensor Gyrosensor Umgebungslichtsensor |
Schnittstellen | WLAN (802.11b/g/n 2.4GHz) Bluetooth 4.0 |
Sonstiges | Lautsprecher Mikrofon |
Wasserschutz | IPX7 klassifiziert |
Lieferumfang | Apple Watch Magnetisches Ladekabel (2m) USB-Netzteil Armband Kurzanleitung |
Quelle Fotos: Apple