Mit der Apple Watch Series 1 bring der Hersteller einen modifizierten Nachfolger für die erste Apple Watch auf den Markt. Das Unternehmen veröffentlicht innovative Produkte und richtet seine Verbesserungen am Kundenwunsch aus. Das ist sehr clever, denn so werden die Produkte nicht nur besser, sondern nutzerfreundlicher. Eine wichtige Innovation bei dieser Apple Watch war ein leistungsfähigerer Dual-Core Prozessor und geringe Verbesserungen in den Akkulaufzeiten. Hört man das Unternehmen selbst dazu, so erfährt man, dass die Smartwatch-Technik ganz am Anfang steht und man sich Serie für Serie an die ultimative Smartwatch herantasten möchte. Für Liebhaber ein wichtiges Stück in der Sammlung, denn mit der Series 1 hat die AppleWatch die „Kinderschuhe“ abgelegt.
- Anzeige -
Apple Watch Series Review
- Äußerlich unterscheidet sich die Series 1 nicht von der ersten Apple Watch:
- Rechteckiges Gehäuse aus Aluminium mit gehärteten Glas
- Kunststoffarmband (Modelle aus Leder, Nylon und Metall als Zubehör erhältlich)
- Druckknopfschließe
- watchOS als Betriebssystem
- Kompatibel mit dem iPhone ab Version 5
- Perfekt für alle, die sich eine Smartwatch in moderater Größe wünschen
Smartwatch Bestseller auf * ansehen
Smartwatches im Preisvergleich auf idealo.de
Schicke Optik – Aluminiumgehäuse in verschiedenen Farben
Das rechteckige Aluminiumgehäuse zusammen mit dem Armband wirken besonders sportlich. Mit wahlweise 42 mm oder 38 mm ist das Gehäuse nicht zu groß und stört im Alltag weder optisch noch beim Tragekomfort. Leider ist das Armband auch bei dieser Smartwatch nicht stufenlos verstellbar, was beim Sitz am Handgelenk Kompromisse erfordert. Die Apple Watch Series 1 ist in verschiedenen Farben (Silber, Gold, Rosegold und Space Grau) erhältlich und kann mit nachrüstbaren Armbändern aus Kunststoff, Leder oder Metall individuell angepasst werden.

Verbesserte Hardware – Neuer Dual-Core Prozessor
Wie die erste Version auch, verfügt die Apple Watch Series 1 über eine smarte Uhrenkrone: Durch Drehen kann der Nutzer durch das Menü scrollen. Als weiteres Bedienelement dient das Touchdisplay. Der neue Dual-Core Prozessor macht die Performance der Apple Smartwatch schneller und flüssiger als die der Vorgängerin. 512 MB RAM sowie vier Gigabite interner Speicher bieten ausreichend Platz für alle Funktionen und Apps. Das OLED Retinadisplay löst, je nach Größe mit 312 x 390 Pixeln (42 mm) oder 272 x 340 Pixeln (38 mm) auf.
Die vertrauten Sensoren wie Herzfrequenzmesser, Bewegungssensor, Lagesensor und Umgebungslichtsensor sind mit an Bord. Die effektive Akkulaufzeit ist immer noch relativ gering, zwischen einer und 18 Stunden, doch berichten Nutzer, dass sich jetzt der Akku gleichmäßiger entleert und nicht in Sprüngen, wie bei der Vorgängerin. Die Schnittstellen Bluetooth und WLAN sind vorhanden, ein internes GPS fehlt auch bei der Series 1 noch.
Bewährte Software – watchOS3 mit Kompatibilität ab iPhone 5
watchOS3 ist eine nachhaltige Weiterentwicklung des ursprünglichen Smartwatch-Betriebssystems. Treiber und Apps werden flüssiger und schneller unterstützt, was das Nutzererlebnis deutlich hebt. Alle Funktionen und Apps der ersten Apple Watch sind dabei erhalten geblieben, vor allem die ausgefeilten Fitness-Funktionen sind nach wie vor vorhanden.
Dennoch muss gesagt werden, dass auch diese AppleWatch sicherlich eine tolle Ergänzung zum iPhone ist, jedoch ohne das Handy eben auch nur eine Uhr mit Zusatzfunktionen darstellt. Die Vision Apples, eine Smartwatch zu bauen, die das Smartphone gänzlich ersetzt, ist also auch hier noch nicht erfüllt. Alle gängigen Messenging-Apps werden unterstützt, darüber hinaus verfügt die Uhr über einen Musicplayer sowie die nötige Software zum Koppeln mit anderen iOS-Geräten.

Vertraute Funktionen – Nichts Neues, dafür aber besser
Alle Funktionen, die Apple Watch-Nutzer schon kennen, sind auch in dieser Version vorhanden. Erweiterungen gab es nicht, denn Apple ging es hier in erster Linie darum, die vorhanden Features zu verbessern und zu stabilisieren. So ist zum Beispiel die Bluetooth-Verbindung der Series 1 wesentlich stabiler, als das noch bei der ersten Apple Watch der Fall war. Auch erfolgt die Datenübertragung gleichmäßiger und schneller.
Viele Nutzer berichten außerdem, dass gelegentliches „Stottern“ einer laufenden App, wie man es bei der „Ur-Watch“ erlebte, bei der Series 1 behoben wurde. Nach wie vor fehlt ein GPS. Die Apple Watch Series 1 ist wassergeschützt nach IPX7, es wird nicht empfohlen die Smartwatch unter Wasser zu halten. Lautsprecher und Mikrofon machen die AppleWatch als Freisprecheinrichtung geeignet.
Cleverer Lieferumfang – Magnetisches Ladekabel
Wer sich die Apple Watch Series 1 kauft, erhält neben der Smartwatch ein Armband, einen USB Power Adapter plus magnetisches Ladekabel sowie eine Kurzanleitung. Weitere Armbänder in verschiedenen Farben und Materialien können nachgekauft werden. Auch das Ladegerät kann einzeln nachgekauft werden.
Testbericht Fazit – Apple Watch Series 1 im Test
War die erste Apple Watch noch in erster Linie etwas für Technik-Fans, so ist die Apple Watch Series 1 schon deutlich nutzerfreundlicher. Für alle, die sich einen cleveren Begleiter in Sport und Freizeit wünschen, ist diese Smartwatch perfekt geeignet. Ihr schickes Design macht sie auch zu einem tollen Accessoire für Damen und Herren.
Die voll funktionsfähige Freisprecheinrichtung ist für Autofahrer und alle, die beim Telefonieren die Hände freihaben wollen, eine tolle und clevere Idee. Zum Standard fehlen der Series 1 noch ein paar Funktionen, doch stellt sie eine stabile, funktionale Smartwatch dar, die sich im Alltag bewährt. Beim Einrichten braucht man etwas Geduld, wird aber durch sehr stabiles Laufen aller Einstellungen belohnt.
Smartwatch Bestseller auf * ansehen
Smartwatches im Preisvergleich auf idealo.de
Apple Watch Series 1 – Technische Daten und Produkteigenschaften
Produkt / Modell | Apple Watch Series 1 |
Gehäusematerial | Aluminium |
Größe | 38,6 x 33,3 x 10,5 mm (38 mm Version) 42,5 x 36,4 x 10,5 mm (42 mm Version) |
Gewicht | 25 g (38 mm Version) 30 g (42 mm Version) |
Display | OLED Retina Display, Force Touch, Ion-X Glas |
Displayauflösung | 272 x 340 Pixel (38 mm) 312 x 390 Pixel (42 mm) |
Prozessor | Dual‑Core Prozessor |
Betriebssystem | watchOS |
Sensoren | Herzfrequenzmesser Beschleunigungssensor Gyrosensor Umgebungslichtsensor |
Schnittstellen | WLAN (802.11b/g/n 2.4GHz) Bluetooth 4.0 |
Sonstiges | Lautsprecher Mikrofon |
Wasserschutz | IPX7 klassifiziert |
Lieferumfang | Apple Watch Magnetisches Ladekabel (2m) USB-Netzteil Armband Kurzanleitung |
Quelle Fotos: Apple